die Ostseefreunde

dein Verein an der ostholsteinischen Ostseeküste

Wichtige Daten

im Überblick

> gegründet 1972


> 361 aktive Mitglieder

   > davon 52% Mädchen und Frauen

   > sowie 48% Jungen und Männer


   > 47 Kinder und junge Leute

   > 24 junge Erwachsene

   > 182 Erwachsene

   > 108 Senior:innen


> 49% Einzelmitglieder

> 51% Familien und Paare

es gibt viele gute Gründe...

Mitglied werden,

Ostseefreund sein!

Dein Beitrag untersützt unsere Vereinsarbeit direkt!

Das kommt Allen zu Gute, egal ob jung oder alt, allein oder in Familie - vieles wird erst durch dich möglich!


Du trägst mit jedem Euro zu mittel- und langfristigen Zielen bei, die individuell Entwicklung und Wohlbefinden ermöglichen, die sozial Menschen zusammenbringt und integriert und die ökologisch diese eine Welt für uns alle schont und schützt.


Deine Übernachtungen auf dem Platz werden günstiger, weil der Gastbeitrag entfällt. Das rechnet sich schnell!


Du erhälst den ordentlichen DFK-Ausweis mir INF-Marke!

Deine Mitgliedschaft bei den Ostseefreunden berechtigt dich in Deutschland und Europa zum Zutritt zu weiteren FKK-Geländen. 


Als Dauer- oder Saisoncamper auf auf dem Platz am Rosenfelder Strand 2 ist die Mitgliedschaft in einem FKK-Verein Voraussetzung.

Wir unterstützen diese Regelung ausdrücklich, um die naturistische Lebensweise auf dem Platz zu fördern. 


VereinsArbeitsstunden gibt es bei uns nicht.

Wir freuen uns über jeden Kopf, der mitdenkt und jede Hand, die mitzupackt- und das auch ohne Mitgliedschaft.

Wieviel kostet die Mitgliedschaft?...

mit Beschluss der Mitgliederversammlung 2018

beträgt die Jahresmitgliedschaft


38,00 EUR für erwachsene Einzelpersonen

50,00 EUR für Familien

(1-2 Erwachsene mit und ohne Kindern)

20,00 EUR für junge Erwachsene

(ab 18. Lebensjahr bis zum Abschluss der Ausbildung)

...was wird damit gemacht?

(deine) 38,00 EUR haben 2023 Folgendes getragen:


> 9,76 EUR für den DFK und VFN-Nord

> 8,26 EUR für Sportgeräte, -veranstaltungen und

Zubehör (ua ein neues Pavillon)

> 5,75 EUR für Spielgeräte/ Erhaltung Spielplatz

(ua Fertigstellung Wasserspielplatz)

> 0,83 EUR für Versicherungen

> 2,43 EUR für Internet, Porto, Verwaltungszubehör

> 3,58 EUR für Verbandsarbeit, Messe,

Mitgliederversammlung

> 7,39 EUR in der Rücklage (ua für den Sandbagger**)

und damit ist alles bezahlt?

Es war doch noch viel mehr?

> klick auf Herz <

** den will ich gern sehen! >>Klar, HiER<<

Und wie ist der Verein

organisiert?

> hier die Satzung herunterladen

Oberstes Gremium ist die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung. Hier zählt jede Stimme, wir tauschen uns über Ideen und deren Umsetzung aus. Am Ende steht ein Beschluss- darauf kannst du dich verlassen.


Der Vorstand besteht aus bis zu 5 Mitgliedern, die die Geschäfte des Vereins im Sinne der Satzung leiten und die Beschlüsse der Mitglieder umsetzen. Zur Zeit sind suchen wir noch Talente als Sport- und Jugendwart:in und als Schriftführer:in. Turnusgemäß steht in 2025 auch die Wahl der Ämter 1. Vorsitzende:r und Kassenwart/-wärtin an.


Im Falle, dass es zu Uneinigkeiten zwischen Mitgliedern, dem Vorstand oder zwischen Mitgliedern und Vorstand kommen sollte, ist der Ehrenrat gewähltes Schlichtungsorgan.


Alle genauen Infos findest du in der Satzung.  

Alles nimmt

irgendwann

seinen Anfang...


Heinz Schedler, ehem. Vorsitzender, erinnert sich an die Anfänge der Ostseefreunde


…ist noch nicht so lang, verglichen mit anderen Vereinen in der FKK-Bewegung, jedoch schon beachtlich.


"Begonnen hat alles im Frühjahr 1972...


Weiterlesen

Du willst Freund:in sein?

Dann jetzt Mitglied werden!

> hier zur Mitgliedschaft

Unsere Mitgliedschaften & Partner

Du hast Fragen zum Verein oder zur Mitgliedschaft?

Wir möchten, dass Du dich gut informiert fühlst.

Dafür sind OSTSEEFREUNDE da:

> zum Kontaktformular